04.05.2019 - Kreismeisterschaft Obedience beim SpVdH Oberursel
Die
Kreismeisterschaft Obedience 2019 wurde erstmals vom SpVdH Oberursel übernommen,
was besonders erfreulich ist – ein weiterer Verein in der Kreisgruppe, der
diese schöne Sportart betreibt! Gleich vier Teams des Gastgebers traten an und
zeigten sehr gute Leistungen in der für sie recht neuen Sportart. Schade, dass
nur zwei Vereine an der Kreismeisterschaft teilnahmen, die leider aufgrund der immer schwieriger
werdenden Terminplanung relativ kurzfristig angesetzt werden musste. Als
Richterin hatte Monika Gutknecht vom SV ihre Premiere, nach ihrer
Abschlussprüfung durch den dhv im März des Jahres ist sie ganz jung im Amt. Als
selbst begeisterte Obediencesportlerin mit Herzblut zeigte sie viel
Einfühlungsvermögen für die Teams und bewertete fair und gleichmäßig. Die
Aufgabe der Ringstewards übernahmen die Bockenheimer Hildegard Behrens und
Conny Hupka, sie wurden von der "RS-Anwärterin" Hannelore Illenberger aus
Kelsterbach unterstützt. Der Oberurseler Verein sorgte mit allen Kräften für
rundum schöne Bedingungen und trug damit bestens zu einer kleinen, feinen
Kreismeisterschaft bei.
Alle
Teams konnten das Tagesziel erreichen, was durchaus keine
Selbstverständlichkeit ist in einer Sportart, in der schon Kleinigkeiten
darüber entscheiden, ob es eine Null oder eine vorzügliche Bewertung wird. Viele
Übungen wurden aufgrund ihrer präzisen Ausführung mit der Höchstnote 10
belohnt. Gratulation zu den tollen Leistungen!
Conny Hupka
OfO KG1
Die Teams:
Beginner:
Chantal Hostert mit Milo (Sheltie)/SSGH Ffm-Bockenheim - 306,5 P./V Helmut Ziemann mit Orie v. Binselberg (Dobermann)/SpVdH Oberursel - 276 P./V Gunter Weh mit Trixi (Dt. Spitz)/SSGH Ffm-Bockenheim - 275 P./V Ilona Schneider mit Shadow (Mischling)/SpVdH Oberursel - 227 P./SG Dagmar Ruppel mit Charlie v. Büllerbü (Schnauzer)/SpVdH Oberursel - 224,5 P./SG Gabi Rietze mit Berta v.d. Junimonden (Hovawart)/SSGH Ffm-Bockenheim - 213 P./G
Nicole Unkel mit Ella (Mischling)/SpVdH Oberursel - erkrankt
Klasse 1:
Christian
Giebl mit Yuma (Malinois)/SSGH Ffm-Bockenheim - 289,5
P./V Conny Hupka mit Chloé da la Charme finaude (Berger FR)/SSGH
Ffm-Bockenheim - 269,5 P./V Sabrina Roux mit Anton (Border Collie)/SSGH Ffm-Bockenheim - 266,5 P./V Renate
Damm mit Simply magic from Carolyns Home (Border)/SSGH Ffm-Bockenheim - 257,5
P./V
Klasse 2:
Hildegard
Behrens mit Ziska (Harzer Fuchs)/SSGH Ffm-Bockenheim - 238,5 P./SG
Leistungsrichterin: Monika Gutknecht
Ringsteward: Hildegard Behrens, Conny Hupka
Anwärter: Hannelore Illenberger
13.04.2019 - IGP- und IFH-Kreismeisterschaft beim HSV Wiesbaden-Biebrich
Bei für die Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Temperaturen verirrten sich einzelne Schneeflocken auf dem Fährtengelände, als am 13.04.2019 beim HSV Wiesbaden-Biebrich auch dieses Jahr wiederum die Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 1 in IGP und IFH stattfand.
Drei Teilnehmer/innen in IGP und fünf Teilnehmer/-innen in IFH2 gaben ihr Bestes, um die diesjährigen Meistertitel in beiden Sparten zu erringen. Eine Teilnehmerin versuchte sich mit ihrem jungen Hund in der IFH1.
Während die Fährtenleistungen der IGP-Sportler in der Abteilung A sehr ansprechend waren, zeigte sich bei den Fährtenhund-Spezialisten, dass diese Sportart manchmal „ihre eigenen Gesetze“ hat. Drei Hunde fanden die jeweilige Verleitung so reizvoll, dass sie mit voller Überzeugung dort hineinliefen. Die drei anderen Hunde erreichen das Prüfungsziel hingegen mit guten bis vorzüglichen Leistungen.
Auf dem Vereinsgelände fanden dann ab Mittag die Abteilungen B und C der IGP-Prüfungen statt. Teilnehmer und Besucher konnten sich über sehr gelungene Vorführungen freuen.
Letztlich wurde Silke Kelpen mit ihrer Malimaniac‘s Danger Zone verdiente Kreismeisterin in IGP (279 Punkte).
Julia Hupfer mit ihrer Gemfire the Flying Eagle sicherte sich den Kreismeistertitel in IFH 2 (97 Punkte).
Kreismeister in IFH1 wurde Jeannette Klein mit Daq von Malihattan (87 Punkte).
Die weiteren Ergebnisse sind aus beiliegender Tabelle ersichtlich.
Wir gratulieren den Titelträgerinnen sowie wie allen weiteren Teilnehmer/-innen und wünschen allen qualifizierten viel Erfolg an der jeweiligen Landesmeisterschaft.
Ein besonderer Dank geht an die Leistungsrichterin Michaela Frank, die ihre Aufgabe souverän und einwandfrei vollführte, sowie an die beiden Schutzdiensthelfer Vimo Endres (Teil 1) und Christian Beti (Teil 2), die ein gleichmäßiges und anspruchsvolles Arbeiten der Hunde gewährleisteten. Schließlich geht ein weiterer Dank an den HSV Wiesbaden-Biebrich für die schon gewohnt gelungene Ausrichtung der Veranstaltung. Und vor allem vielen Dank an Mario und Julia Hupfer für die schönen Bilder.